Die Romantische Straße: Ein vollständiger Reiseführer
Die Romantische Straße ist Deutschlands bekannteste und beliebteste Ferienstraße, die auf einer Länge von etwa 400 Kilometern von Würzburg nach Füssen führt. Sie verbindet eine Vielzahl von malerischen Städten und Landschaften und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, Kultur und Natur Deutschlands. In diesem umfassenden Reiseführer nehmen wir Sie mit auf eine Reise entlang dieser legendären Route und teilen alle Informationen, die Sie für Ihr eigenes Abenteuer benötigen.
Die Geschichte der Romantischen Straße
Die Romantische Straße wurde in den 1950er Jahren als Touristenroute konzipiert, um die Wirtschaft in der Nachkriegszeit anzukurbeln. Sie folgt teilweise alten Handelsrouten und verbindet eine Reihe von Städten, die ihre mittelalterliche Architektur und ihren historischen Charme bewahrt haben. Heute ist sie eine der beliebtesten Touristenattraktionen Deutschlands und zieht jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an.
Die beste Reisezeit
Die Romantische Straße kann das ganze Jahr über bereist werden, aber jede Jahreszeit bietet ein unterschiedliches Erlebnis:
- Frühling (April bis Juni): Angenehme Temperaturen, blühende Landschaften und weniger Touristen als im Hochsommer.
- Sommer (Juli bis August): Warmes Wetter, längere Tageslichtstunden, aber auch die Hauptsaison mit mehr Besuchern und höheren Preisen.
- Herbst (September bis Oktober): Goldene Landschaften, Weinfeste und weniger Touristen machen den Herbst zu einer idealen Reisezeit.
- Winter (November bis März): Die Weihnachtsmärkte in Städten wie Rothenburg ob der Tauber und Dinkelsbühl bieten ein magisches Wintererlebnis, obwohl einige Attraktionen eingeschränkte Öffnungszeiten haben können.
Von Nord nach Süd: Die Highlights der Romantischen Straße
Würzburg - Der nördliche Startpunkt
Die Reise beginnt in Würzburg, einer charmanten Stadt am Main, die für ihre Residenz, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt ist. Dieses barocke Schloss beherbergt das größte zusammenhängende Deckenfresko der Welt, geschaffen von Giovanni Battista Tiepolo. Weitere Sehenswürdigkeiten sind:
- Die Festung Marienberg mit herrlichem Blick über die Stadt
- Die Alte Mainbrücke mit ihren Heiligenfiguren
- Der Dom St. Kilian
Würzburg ist auch das Zentrum der Weinregion Franken. Nehmen Sie sich Zeit für eine Weinprobe und probieren Sie den charakteristischen fränkischen Wein, der traditionell in bauchigen Bocksbeuteln abgefüllt wird.
Tauberbischofsheim und Lauda-Königshofen
Diese kleineren Städte im lieblichen Taubertal bieten gut erhaltene Altstädte und charmante Marktplätze. In Tauberbischofsheim sollten Sie das Schloss mit seinem imposanten Türmersturm besichtigen, während Lauda-Königshofen für seinen historischen Marktplatz bekannt ist.
Bad Mergentheim
Die ehemalige Residenzstadt des Deutschen Ordens beherbergt ein imposantes Deutschordensschloss mit Museum und weitläufigem Park. Die Stadt ist auch als Kurort bekannt und bietet mit dem Solymar ein modernes Thermalbad zum Entspannen nach einem Tag voller Sightseeing.
Weikersheim
Das Renaissance-Schloss Weikersheim mit seinem barocken Garten ist ein architektonisches Juwel und definitiv einen Besuch wert. Der prachtvolle Rittersaal mit seinen kunstvollen Stuckverzierungen ist besonders beeindruckend.
Rothenburg ob der Tauber - Das Juwel der Romantischen Straße
Rothenburg ist vielleicht die bekannteste Stadt entlang der Route und verkörpert perfekt das Bild einer mittelalterlichen deutschen Stadt. Die vollständig erhaltene Stadtmauer umschließt eine Altstadt, die wie aus einem Märchenbuch zu stammen scheint. Highlights sind:
- Der Marktplatz mit dem Renaissance-Rathaus
- Das Mittelalterliche Kriminalmuseum
- Das Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt (geöffnet das ganze Jahr)
- Der Rundgang auf der Stadtmauer
Tipp: Besuchen Sie Rothenburg früh am Morgen oder am späten Nachmittag, um die Touristenmassen zu vermeiden, und bleiben Sie über Nacht, um die besondere Atmosphäre der Stadt nach Abreise der Tagesbesucher zu erleben.
Dinkelsbühl und Nördlingen
Diese beiden Städte bieten ähnlich gut erhaltene mittelalterliche Stadtbilder wie Rothenburg, sind aber weniger überlaufen. Dinkelsbühl besticht durch seine farbenfrohen Fachwerkhäuser und die imposante St. Georgskirche. Nördlingen ist eine der wenigen Städte in Deutschland, deren Stadtmauer vollständig erhalten ist und komplett umrundet werden kann. Die Stadt liegt in einem vor 15 Millionen Jahren entstandenen Meteoritenkrater, dem Nördlinger Ries.
Augsburg
Als eine der ältesten Städte Deutschlands hat Augsburg eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt war im Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum und Heimat wohlhabender Kaufmannsfamilien wie den Fuggern. Sehenswert sind:
- Das Renaissance-Rathaus mit dem Goldenen Saal
- Die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt
- Der Dom Mariä Heimsuchung
- Der Augsburger Puppenbrunnen
Die Wieskirche
Dieses UNESCO-Weltkulturerbe liegt etwas abseits der Hauptroute, ist aber definitiv einen Umweg wert. Die Wieskirche ist ein Meisterwerk des bayerischen Rokoko und beeindruckt mit ihrer opulenten Innendekoration, die in scharfem Kontrast zur schlichten Außenfassade steht.
Füssen und die Königsschlösser - Der südliche Endpunkt
Die Reise endet in Füssen, am Fuße der bayerischen Alpen. Die charmante Altstadt mit ihren pastellfarbenen Häusern und dem Hohen Schloss ist einen Besuch wert. Der Hauptanziehungspunkt in dieser Region sind jedoch die berühmten Königsschlösser:
- Schloss Neuschwanstein, das märchenhafte Schloss, das Walt Disney zu seinem Dornröschenschloss inspirierte
- Schloss Hohenschwangau, das Kindheitsschloss von König Ludwig II.
- Schloss Linderhof, ein weiteres Schloss Ludwigs II., etwa eine Stunde Fahrt entfernt
Tipp: Reservieren Sie Tickets für die Schlösser im Voraus, um lange Wartezeiten zu vermeiden, besonders in der Hochsaison.
Praktische Reiseinformationen
Fortbewegung
Die Romantische Straße lässt sich auf verschiedene Arten erkunden:
- Mit dem Auto: Bietet die größte Flexibilität, um auch abgelegene Orte zu besuchen.
- Mit dem Fahrrad: Die gut ausgeschilderte Radroute ist etwa 500 km lang und führt oft abseits der Hauptstraßen durch malerische Landschaften.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: In der Hochsaison (April bis Oktober) verbindet der "Romantische Straße Bus" die Hauptorte der Route.
- Zu Fuß: Für Wanderfreunde gibt es den "Romantische Straße Wanderweg", der in mehrere Etappen aufgeteilt werden kann.
Unterkunft
Entlang der Route finden Sie eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten:
- Historische Hotels in renovierten mittelalterlichen Gebäuden
- Gemütliche Gasthöfe und Pensionen mit persönlichem Service
- Ferienwohnungen für Selbstversorger
- Campingplätze für Outdoor-Enthusiasten
In der Hochsaison und während lokaler Feste empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.
Kulinarisches
Die Romantische Straße führt durch verschiedene kulinarische Regionen:
- Im Norden (Franken): Probieren Sie fränkische Spezialitäten wie Schäufele (Schweineschulter), Bratwürste und fränkische Weine.
- In der Mitte (Schwaben): Hier sind Maultaschen (gefüllte Teigtaschen), Spätzle (Eiernudeln) und Zwiebelrostbraten typisch.
- Im Süden (Bayern): Genießen Sie bayerische Klassiker wie Weißwurst, Brezen und natürlich Bier.
Veranstaltungen und Feste
Entlang der Romantischen Straße finden das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen statt:
- Der "Meistertrunk" in Rothenburg (Pfingsten)
- Das Reichsstadt-Festtage in Rothenburg (September)
- Die Kinderzeche in Dinkelsbühl (Juli)
- Der Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber (November/Dezember)
Diese Veranstaltungen bieten einen besonderen Einblick in lokale Traditionen, bedeuten aber auch mehr Besucher und höhere Preise.
Reiseplanung
Um die Romantische Straße vollständig zu genießen, sollten Sie mindestens eine Woche einplanen. Hier ist ein Beispiel für eine 7-Tage-Reiseroute:
- Tag 1: Ankunft in Würzburg, Besichtigung der Residenz und der Altstadt
- Tag 2: Fahrt durch das Taubertal mit Stopps in Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim
- Tag 3: Rothenburg ob der Tauber (übernachten Sie hier)
- Tag 4: Dinkelsbühl und Nördlingen
- Tag 5: Augsburg
- Tag 6: Wieskirche und Ankunft in Füssen
- Tag 7: Besichtigung der Königsschlösser
Natürlich kann diese Route je nach Ihren Interessen und Ihrer verfügbaren Zeit angepasst werden.
Fazit
Die Romantische Straße bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und Kulinarik. Sie führt durch einige der schönsten Landschaften und besterhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands und ermöglicht es Besuchern, in die reiche Geschichte und Kultur des Landes einzutauchen. Ob Sie die gesamte Route bereisen oder nur ausgewählte Höhepunkte besuchen – die Romantische Straße verspricht unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse.
Wenn Sie Interesse an einer geführten Tour entlang der Romantischen Straße haben, bieten wir verschiedene Pakete an, die auf Ihre Wünsche und Interessen zugeschnitten werden können. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder schauen Sie sich unsere Touren an.