Versteckte Schätze im Schwarzwald
Der Schwarzwald, dieses malerische Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands, ist bekannt für seine dichten Wälder, spektakulären Aussichten und charmanten Dörfer. Während viele Besucher die beliebten Destinationen wie Titisee, Triberg oder Baden-Baden ansteuern, gibt es abseits der ausgetretenen Pfade eine Vielzahl versteckter Schätze zu entdecken. In diesem Artikel teilen wir einige unserer liebsten Geheimtipps für Ihren nächsten Schwarzwald-Besuch.
1. Das verborgene Tal von Schapbach
Im nördlichen Schwarzwald liegt das idyllische Tal von Schapbach, das von Touristen oft übersehen wird. Hier finden Sie authentische Schwarzwälder Kultur ohne die üblichen Touristenmassen. Das Dorf selbst ist bekannt für seine gut erhaltenen Fachwerkhäuser und die traditionelle Tracht der Region, die bei lokalen Festen noch getragen wird.
Ein besonderes Highlight ist die Dorotheenhütte, eine der letzten handwerklichen Glashütten des Schwarzwalds. Hier können Sie Glasbläsern bei ihrer Arbeit zusehen und sogar selbst das Glasblasen ausprobieren. Anschließend empfehlen wir einen Besuch im Gasthof "Zum Ochsen", wo Sie regionale Spezialitäten wie Schwarzwälder Schinken und hausgemachte Spätzle genießen können.
2. Der Schluchsee – ruhige Alternative zum Titisee
Während der Titisee zu den meistbesuchten Orten im Schwarzwald zählt, bietet der nahe gelegene Schluchsee eine ruhigere Alternative. Als größter See des Schwarzwalds bietet er ausgezeichnete Möglichkeiten zum Schwimmen, Segeln und Windsurfen. Um den See führt ein etwa 18 Kilometer langer Wanderweg, der durch dichte Wälder und entlang malerischer Uferabschnitte verläuft.
Besonders empfehlenswert ist ein Besuch auf der östlichen Seite des Sees, wo Sie in der kleinen Bucht bei Aha einen der schönsten Naturstrände des Sees finden. Bei klarem Wetter haben Sie von hier aus einen atemberaubenden Blick auf die Alpen. Das kleine Café "Seeblick" bietet nicht nur köstlichen selbstgebackenen Kuchen, sondern auch eine Terrasse mit panoramischen Ausblicken.
3. Die Ravennaschlucht – ein Naturwunder
Die Ravennaschlucht nahe Breitnau ist zwar kein völlig unbekannter Ort, wird aber von vielen Besuchern dennoch übersehen. Diese spektakuläre Schlucht mit ihren Wasserfällen und dem historischen Viadukt der Höllentalbahn ist besonders im Frühling und Herbst ein beeindruckendes Naturschauspiel. Ein gut ausgebauter Wanderweg führt Sie durch die Schlucht entlang des rauschenden Ravennabachs.
Für ein besonderes Erlebnis besuchen Sie die Schlucht an einem frühen Morgen, wenn die Sonnenstrahlen durch den Nebel in die Schlucht fallen und eine märchenhafte Atmosphäre schaffen. Nach der Wanderung können Sie im historischen Hofgut Sternen einkehren, wo schon Marie Antoinette auf ihrer Reise von Wien nach Paris übernachtet haben soll.
4. Das Kloster St. Trudpert im Münstertal
Das Münstertal im südlichen Schwarzwald beherbergt mit dem Kloster St. Trudpert ein spirituelles Juwel, das seit dem 9. Jahrhundert besteht. Die romanische Basilika mit ihren barocken Ergänzungen ist ein beeindruckendes Beispiel religiöser Architektur. Die Klosteranlage kann besichtigt werden, und die Mönche bieten Führungen an, bei denen Sie mehr über die Geschichte und das Leben im Kloster erfahren.
In der Umgebung des Klosters finden Sie zahlreiche gut markierte Wanderwege, die durch malerische Landschaften führen. Ein besonderer Tipp ist der "Klosterrundweg", der Sie zu verschiedenen historischen Stätten und Aussichtspunkten führt. Im Klosterladen können Sie lokale Produkte wie Honig, Likör und handgefertigte Kunstgegenstände erwerben.
5. Glashütte Buhlbach – ein industrielles Erbe
Im tiefen Wald bei Baiersbronn liegt die historische Glashütte Buhlbach, ein faszinierendes Zeugnis der industriellen Vergangenheit des Schwarzwalds. Die Glashütte, die vom 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert in Betrieb war, wurde sorgfältig restauriert und kann heute besichtigt werden. Die Ausstellung zeigt den Prozess der Glasherstellung und bietet Einblicke in das Leben der Glasbläser und ihrer Familien.
Der Weg zur Glashütte führt durch einen der schönsten Teile des Nationalparks Schwarzwald und ist selbst ein Erlebnis. In den Sommermonaten finden gelegentlich Vorführungen statt, bei denen traditionelle Glasbläsertechniken demonstriert werden. Das nahegelegene Forsthaus Buhlbach bietet eine ausgezeichnete regionale Küche und ist ein perfekter Ort, um nach der Besichtigung einzukehren.
6. Gengenbach – ein mittelalterliches Juwel
Die kleine Stadt Gengenbach am Rande des Schwarzwalds ist mit ihren engen Gassen, mittelalterlichen Fachwerkhäusern und der imposanten Stadtmauer ein wahres Bilderbuch-Städtchen. Obwohl nicht völlig unbekannt, wird Gengenbach von vielen internationalen Touristen übersehen, die sich auf die bekannteren Schwarzwald-Destinationen konzentrieren.
Besonders sehenswert ist der historische Marktplatz mit dem Rathaus, das in der Adventszeit zum größten Adventskalender der Welt wird. Das Stadtmuseum im Kinzigturm bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt. Gengenbach ist auch bekannt für seine kulinarischen Spezialitäten – probieren Sie unbedingt die "Gengenbacher Pflastersteine", eine lokale Praline, und den Wein aus den umliegenden Weinbergen.
7. Der Wilde Gutach – Paradies für Naturliebhaber
Das Tal der Wilden Gutach ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber. Hier finden Sie ursprüngliche Natur, klare Gebirgsbäche und eine artenreiche Flora und Fauna. Der Fluss Wilde Gutach hat sich tief in die Landschaft eingegraben und spektakuläre Felsformationen geschaffen.
Ein besonderes Highlight ist der "Zweribach-Wasserfall", einer der schönsten Wasserfälle des Schwarzwalds. Der Weg dorthin ist nicht schwierig, aber weniger bekannt, sodass Sie hier oft ungestörte Naturerlebnisse genießen können. In der Nähe befindet sich auch die "Kolmenhütte", eine urige Schwarzwälder Hütte, die authentische regionale Küche anbietet – ihre Forelle aus eigener Zucht ist ein echter Geheimtipp!
Tipps für Ihre Entdeckungsreise
- Beste Reisezeit: Der Spätsommer und frühe Herbst (August bis Oktober) bieten angenehme Temperaturen und weniger Touristen.
- Fortbewegung: Ein Auto gibt Ihnen die größte Flexibilität, um die versteckten Orte zu erreichen. Es gibt jedoch auch gute Busverbindungen zu vielen der genannten Ziele.
- Unterkünfte: Statt in größeren Touristenorten zu übernachten, suchen Sie nach kleinen Pensionen oder Ferienwohnungen in den Dörfern – hier erleben Sie authentische Schwarzwälder Gastfreundschaft.
- Lokale Feste: Informieren Sie sich über lokale Feste und Veranstaltungen – sie bieten einen einzigartigen Einblick in die Traditionen und Kultur der Region.
Der Schwarzwald hat weit mehr zu bieten als die bekannten Touristenattraktionen. Abseits der ausgetretenen Pfade warten authentische Erlebnisse, unberührte Natur und herzliche Gastfreundschaft. Diese versteckten Schätze zu entdecken, bedeutet, den wahren Charakter dieser faszinierenden Region kennenzulernen.
Wenn Sie Interesse an einer geführten Tour zu diesen und anderen versteckten Schätzen des Schwarzwalds haben, kontaktieren Sie uns. Unsere erfahrenen Reiseleiter kennen die Region wie ihre Westentasche und führen Sie gerne zu den schönsten Geheimtipps.